Sabine Bachmann-Pilz

Ich bin Sabine Bachmann-Pilz. 52 Jahre, verheiratet und habe zwei Kinder. Beruflich bin ich als Projekt-Koordinatorin bei einer deutschen Großbank tätig.
Seit 2014 gehöre ich dem Kirchenvorstand an, die letzten Jahre als Vorsitzende. Seit meiner Jugend bin ich in der evangelischen Kirche aktiv und habe neben der Jugendvertretungsarbeit auch in der Gemeinde an vielen Stellen u.a. beim KinderBibeltag, Ökumene-Arbeit, Krabbel- und Familiengottesdiensten mitgewirkt.
Für die kommende Zeit ist es mir wichtig, das Gemeindeleben so vielfältig wie möglich zu gestalten. Als Christen sollten wir sichtbar sein und einladende Angebote machen. Gottes Gemeinschaft hat viel zu bieten - das sollte eine Kirchengemeinde zum Ausdruck bringen.
Um hier weiter zu unterstützen, möchte ich mich im Kirchenvorstand einbringen.
Alexandra Behrendt

Mein Name ist Alexandra Behrendt, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und wohne seit 11 Jahren in Nierstein. Beruflich arbeite ich als Feuerwehrbeamtin in Frankfurt.
Als Ausgleich mache ich gerne Musik. Ich spiele im CVJM-Posaunenchor mit und übernehme Vertretungsdienste für die hauptamtliche Organistin.
Seit einer Wahlperiode bin ich im Kirchenvorstand dabei. Bei der bisherigen Arbeit im KV hat mir besonders die gute Zusammenarbeit gefallen. Wir haben nicht gegeneinander, sondern miteinander gearbeitet und wir hatten immer ein gemeinsames Ziel:
Unsere Kirchengemeinde.
Die konstruktive Zusammenarbeit und das bisher Erreichte hat mich motiviert, mich erneut der Wahl zu stellen. Bei einer Wiederwahl würde ich mich gerne in den Bereichen offene Kirche, Bibelgarten, Musikausschuss und Bauausschuss engagieren.
Dr. Madeleine Busch

Mein Name ist Dr. Madeleine Busch, ich bin verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Töchtern und seit Sommer diesen Jahres Großmutter von zwei kleinen Zwillingen.
Bereits seit 1997 engagiere ich mich gerne im Kirchenvorstand der Martinskirche. In den letzten Jahren habe ich gemeinsam mit dem Kindergartenausschuss , die immer größer werdende KITA- Morgenstern begleitet. In Zusammenarbeit mit dem KITA – Team und den Eltern konnten viele Projekte umgesetzt werden - weitere sind geplant. Diese Begleitung hat mir viel Freude gemacht und ich möchte mich an dieser Stelle bei allen die mitgeholfen haben herzlich bedanken.
In diesem Pandemiejahr kam für mich die Funktion der Hygienebeauftragten hinzu, was wiederholtes Studium der Hygienevorschriften und Anpassung der Abläufe in Rücksprache mit dem KV bedeutete, um die Gottesdienstbesucher vor Infektionen zu schützen.
Neben meinem Beruf als Ärztin wünsche ich mir in Zukunft mehr Zeit für unsere Kirchengemeinde und Familie.
Das wichtigste im Kirchenvorstand ist mir das gute Miteinander von evangelischen Christen und ein hohes soziales Engagement sowohl in der Alten- als auch in der Jugendarbeit.
Hierzu würde ich mich gerne in der nächsten Wahlperiode einsetzen.
Sabine Frommelt

Ich heiße Sabine Frommelt, bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder, von denen eines noch zuhause wohnt.
Beruflich bin ich schon seit vielen Jahren als Kommunalbeamtin bei der Stadtverwaltung Mainz tätig und arbeite dort im Bereich der sozialen Wohnraumförderung.
Mit meiner Familie lebe ich nun bereits seit mehr als 11 Jahren in Nierstein und bin während dieser Zeit durchgängig und mit großer Freude als Sängerin im evangelischen Kirchenchor (Martinschor) aktiv.
Über das Singen im Chor hinaus würde ich mich im Kirchenvorstand sehr gerne weiter aktiv im Niersteiner Gemeindeleben engagieren. Ich könnte mir hierbei eine Mitwirkung im Musikausschuss , im Ökumeneausschuss oder in einem anderen Bereich vorstellen, in dem ein Bedarf besteht und ich mich mit meinen Fähigkeiten einbringen kann.
Eva Günther

Mein Name ist Eva-Maria Günther. Ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder. Von Beruf bin ich Gemeindepädagogin und arbeite als Lehrerin an der Martinus-Schule, einer Grund- und Realschule plus in Mainz.
Ich bin seit der letzten Wahlperiode hier im Kirchenvorstand und würde diese ehrenamtliche Arbeit gern fortsetzen.
Mein Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung des geistlichen Lebens in unserer Gemeinde. Mir liegen besonders die Gottesdienste am Herzen und ich bedaure sehr, dass wir hier in Coronazeiten auf Einiges verzichten müssen. Gern bereite ich Gottesdienste in anderer Form vor, wie z.B. den jährlichen Weltgebetstag, Gründonnerstag, Sommerkirche oder Buss- und Bettag.
Auch die ökumenische Zusammenarbeit ist mir sehr wichtig. Ich möchte, dass Menschen verschiedener Konfessionen sich bei uns treffen, austauschen und ihren Glauben leben können. (Fastenfrühstück, Atempausen, Forum Ökumene, ökumenisches Gemeindefest…)
Angebote für Kinder (CVJM, Kinderkirche, Kinderbibeltag, Gute-Nacht-Kirche…) sind für unsere Kirche zukunftsweisend. Auch dafür möchte ich mich weiter einsetzen.
Nicht zuletzt hat die Kirchengemeinde im letzten Jahr mit der Gestaltung des Bibelgartens ein großes Projekt gestartet, das durch die Offene Kirche noch attraktiver werden soll.
Henning Krey

Henning Krey, Evangelischer Theologe, Einrichtungsleiter in einer hessischen Altenpflegeeinrichtung, 57 Jahre, verheiratet in konfessionsverbindender Ehe, zwei Töchter (10 und 12 Jahre) sowie vier Kinder aus einer früheren Verbindung, bisher zweifacher Großvater.
In der letzten Periode bin ich als Nachrücker in den KV gekommen. Schwerpunkte meiner Arbeit in der Gemeinde sind Prädikantendienste, Mitarbeit im KiTa-Ausschuß (u.a. vertrete ich den Träger mit der KiTa-Leitung zusammen in den regelmäßigen Träger-Leitungskonferenzen), Leitung des Diakonieausschusses, Mitglied im Martinschor.
Ich kandidiere für den Kirchenvorstand in der kommenden Periode und werde gerne die Arbeit in den Gremien fortsetzen. Schwerpunkte meiner Arbeit werden im KiTa-Ausschuß die Überführung der KiTa in eine Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GÜT) sowie die daran anschließende inhaltliche Begleitung der KiTa sein. Im Diakonieausschuß sehe ich die Herausforderungen in der nächsten Periode darin, eine gesicherte Finanzierung des Familienzentrums zu erreichen.
Gerne werde ich auch mein Engagement für die Kirchenmusik in Nierstein über die aktive Mitarbeit im Chor hinaus verstärken (z.B. durch Unterstützung eines möglichen Orgelbauvereins).
Michael Luf

Mein Name ist Michael Luf, ich bin 62 Jahre alt verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn.
Ich arbeite als Dipl.-Ingenieuer bei einer Chemiefirma in Ludwigshafen und bin dort für die Planung der "Technischen Gebäudeausrüstung" in unseren Werken zuständig.
Ich bewerbe mich zum ersten Mal für den Kirchenvorstand.
Zum Ende dieses Jahres gehe ich in Pension und habe dann mehr Zeit mich in der Gemeinschaft zu engagieren.
Wenn ich gewählt würde, würde ich mich gerne in die Ökumene einbringen. Das harmonische und respektvolle Zusammenleben der Menschen verschiedener Konfessionen ist mir eine Herzensangelegenheit.
Auch würde ich gerne meine berufliche Erfahrung für den Bauausschuss nutzen, das Thema "Offene Kirche" würde mich ebenfalls interessieren.
Monika Mayer

Mein Name ist Monika Mayer, bin 65 Jahre alt und lebe inzwischen seit mehr als 40 Jahren in Nierstein. Ich habe 2 erw. Kinder, einen Sohn, eine Tochter.In meinem beruflichen Leben war ich ursprünglich Zahnarzthelferin, habe aber die letzten 15 Jahre meines Berufslebens als Sekretärin in verschiedenen Banken in Mainz gearbeitet. Jetzt bin ich seit 4 Jahren Rentnerin.
2015 habe ich zum 1. Mal für den Kirchenvorstand kandidiert. Damals habe ich als Schwerpunkt „Gestaltung lebendigen Gemeindelebens und Gottesdienstgestaltung“ genannt.
Durch das entstandene und sich entwickelnde Projekt „Offene Kirche“ sind dies auch weiterhin Schwerpunkte für mein Engagement im Kirchenvorstand. Menschen mit Kirche in Verbindung zu bringen, Kirche im Alltag zu erfahren und erlebbar zu machen ist mir ein Anliegen. Dafür möchte ich mich im Falle einer Wahl gerne weiter einbringen..
Eva Nollert

Ich heiße Eva Nollert, bin 53 Jahre alt und wohne seit 2013 in Nierstein. Ich stamme aus Weilburg (Hessen) und habe in Mainz und Essen Musik und Evangelische Theologie studiert. Außerdem bin ich Geigerin. Ich bin verheiratet und habe zwei inzwischen erwachsene Kinder.
Seit 2005 arbeite ich in Alzey als Lehrerin und unterrichte Religion, Musik und Latein am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium. In meiner Freizeit beschäftigen mich meine Geige und die Liebe zu Hunden.
Seit meiner Kindheit spielt Kirche durch Kindergottesdient und Kantorei eine große Rolle, durch das Engagement in meiner Kirchengemeinde bin ich letztendlich auch zu meinem Beruf gekommen. Mit einem Pfarrer verheiratet habe ich über dreißig Jahre im Pfarrhaus gelebt und das Gemeindeleben von innen heraus kennen gelernt.
Ich bin gefragt worden, ob ich bereit bin, im KV mitzuarbeiten und habe zugesagt, weil ich als Neubürgerin in der Kirchengemeinde eine neue Heimat gefunden habe und es wichtig finde, sich für seine Gemeinde einzusetzen. Ich würde mich freuen, diesem schon jetzt bunten Gremium eine neue Farbe beizusteuern.
Mein Herz schlägt für vieles, u.a auch für die Kirchenmusik. Deshalb könnte ich mir vorstellen, im Falle meiner Wahl dort tätig zu werden. Im Übrigen würde ich als „Neuzugang“ gerne einfach offen sein für Lücken, die sich für mich zu füllen anbieten.
Otto Schätzel

Mein Name ist Otto Schätzel, ich bin 68 Jahre alt, verheiratet, 3 erwachsene Kinder und inzwischen schon 4 Enkelkinder. Seit gut zwei Jahren bin ich im Ruhestand. Beruflich war ich fast 20 Jahre lang Leiter der Oppenheimer Weinbauschule.(DLR-Oppenheim)
Seit einer Wahlperiode bin ich im Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde in Nierstein und möchte noch einmal kandidieren.
Ich möchte mich um den weiteren Ausbau des Bibelgartens kümmern, ebenso um das Thema „Offene Kirche“ mit den Themen „Kultur- Kirche-Konzerte“ im Netzwerk von „Kultursinn Rhein-Selz“.
Sehr gelegen ist mir die Zusammenarbeit mit den katholischen Christen in Nierstein, weshalb ich zusammen mit anderen das „Forum Ökumene“ ins Leben gerufen habe. Daran möchte ich auch in Zukunft mitwirken. Das Erntedankfest unter christlichen Gesichtspunkten liegt mir am Herzen. Dieses Format möchte ich im Gottesdienstausschuss u.a. mit den Winzern in Schwabsburg und Nierstein weiterentwickeln. Für alle Vorhaben brauche ich die Unterstützung der Kirchengemeinde und würde mich über Ihre Stimme sehr freuen.
Angelika Schmitt

Mein Name ist Angelika Schmitt. Ich bin 63 Jahre alt und wohne seit 39 Jahren mit meinem Mann in Nierstein. Wir haben drei erwachsene Kinder. Ich bin Hausfrau, gelernte Arzthelferin und „Gärtner gerne“ und arbeite auch mit meinem Mann im Weinberg.
Unsere Kirchengemeinde liegt mir sehr am Herzen – dabei ist mir ein lebendiges Gemeindeleben unter Gottes Wort im Austausch mit Jung und Alt wichtig. Deshalb möchte ich mich gerne wieder zur Wahl stellen.
In den letzten 12 Jahren habe ich mich im Gottesdienstausschuss eingebracht und mit zwei Freundinnen gestalten wir den wöchentlichen Altarschmuck. Der neu gestaltete Kirchgarten ist mir ebenfalls ein Anliegen. Dort möchte ich gerne mit den „Freunden des Kirchgartens“ noch Einiges auf den Weg bringen.
Bei Schul- und Kindergarten-Gottesdiensten, sowie bei Trauungen übernehme ich oft den Küsterdienst und es ist immer wieder spannend was dort passiert.
Die Arbeit im Kirchenvorstand und das gute Miteinander hat mir viel Freude bereitet.
Bärbel Schmitt

Ich heiße Bärbel Schmitt, bin 61 Jahre alt, verheiratet und ich habe zwei erwachsene Töchter. Für die Kreismusikschule Donnersbergkreis e.V. unterrichte ich Querflöte als Honorarkraft in Teilzeit.
Kirche ist und war mir schon immer wichtig. In den vergangenen Jahren habe ich mich bereits im Ökumene-Ausschuss engagiert und dort mit Otto Schätzel die Veranstaltungsreihe „Forum Ökumene“ organisiert.
Falls ich in den Kirchenvorstand gewählt würde, wäre es auch weiterhin mein Bestreben, in Nierstein Projekte der beiden christlichen Kirchen voranzutreiben, damit christliches Leben wieder sichtbarer wird. Klassische Musik nimmt einen breiten Raum in meinem Leben ein. Daher könnte ich mir auch vorstellen, mich im Musikausschuss einzubringen.
Clara Schmitt

Mein Name ist Clara Schmitt. Ich bin 26 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und Kind Nr. 2 kommt voraussichtlich im März. Von Beruf bin ich Schulsozialarbeiterin.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im CVJM. Angefangen habe ich dort als Mitarbeiterin in der Mädchenjungschar und auf den Freizeiten. Zur Zeit spiele ich in der CVJM-Band Klavier.
Wenn ich gewählt werde, möchte ich gerne bei der Gottesdienstgestaltung und der Kirchenmusik mitwirken und hoffe so auch eine jüngere Altersgruppe ansprechen zu können. Mir ist es ein Anliegen junge Menschen mit Kirche, Gottesdienst und Jesus Christus in Kontakt zu bringen.
Bernd Ziese

Mein Name ist Bernd Ziese und lebe mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in Nierstein.
Beruflich bin ich als Greenkeeper tätig.
Ich würde mich freuen im Kirchenvorstand tätig zu werden.
Mir legt das Thema Kindergarten sehr am Herzen und würde mich auf die spannenden Herausforderungen im Vorstand freuen.