Menu
Menü
X

Orgelbauverein gestaltet Workshop mit der Fachhochschule Rhein-Main Wiesbaden

Im Rahmen der „klanglichen Optimierung und Erweiterung“ der Orgel in der Martinskirche fand am 10.11.2022 ein interessantes Projekt mit Studierenden der Fachhochschule Rhein-Main Wiesbaden und Frau Prof. Christine Bernhardt statt:

12 Graphik-StudentInnen kamen in die Martinskirche, um dort das Instrument Orgel zu erfahren. Katrin Bibiella brachte verschiedenen Orgelstücke zum Vortrag. Der Orgelbauer Claudius May-Woehl erläuterte den Studierenden die technische Seite des Instruments. Gemeinsam wurde ins Innere der Orgel geschaut, Eindrücke klanglicher und optischer Art gesammelt und sich mit der geschichtlichen Entwicklung der Orgel vertraut gemacht – die Kunst des Orgelbaus gehört seit 2017 zum immateriellen Weltkulturerbe. Zusammen mit ihrer Professorin beschäftigen sich die Studierenden ein ganzes Semester mit der Orgel mit dem Ziel, ein Logo bzw. ein „Erscheinungsbild“ für den Niersteiner Orgelbauverein zu entwickeln, d.h. über das Logo hinaus auch einen Flyer für das Projekt (mit Vorstellung des Projektes, der Orgelbaufirma und den Patenschaften für Spender), eine Webseite, Briefbogen und die Festschrift. Einige von ihnen, die auch Fotografie studieren, wollen das Projekt in Form einer Reportage begleiten ... Im Januar soll an der Hochschule Wiesbaden durch zwei Professoren und den Vorstand des Orgelbauvereins das Logo gekürt werden, das der Verein verwenden wird. Alle Studierenden bekommen als Anerkennung für ihre Arbeit eine Orgelpatenschaft, der/die Gewinner/in erhält überdies Ehrenkarten für ein Einweihungskonzert.

Dr. Katrin Bibiella

top