Menu
Menü
X

07.10.2023, Nierstein

Letzte Hilfe Schulung

  • Termin:
  • In Kalender übernehmen
  • Drucken
  • Teilen

 

"AM ENDE WISSEN, WIE ES GEHT"

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe-Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Die vier Unterrichtsstunden stehen jeweils für eines der vier Module:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen vom Leben.

„Kleines 1x1 des Sterbens"

 

In der Schulung werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe vermittelt. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Begleitung zählt

 

Der Abschied vom Leben fällt den Menschen schwer. Deshalb brauchen sie, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, der ihnen die Hand reicht und sie begleitet. Diese Hand zu reichen, erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. In „Letzte-Hilfe-Kursen“ vermitteln wir beides. „Letzte Hilfe“ hat nichts mit Sterbehilfe zu tun, sondern soll, im Gegenteil, die Lebensqualität aller verbessern, die am Geschehen beteiligt sind, vor allem natürlich des oder der Sterbenden.

 

 

Kursleiter*innen: Kerstin Fey-Dussa und Meike Wohn

 

Kontakt:

06133-571765

info@hospiz-rhein-selz.org

Infos

Termin
07. 10. 2023 10:00 – 14:00 Uhr
Ort
Johannes-Busch-Haus
Mühlgasse 28
55283 Nierstein

Details

Veranst.
Evangelisches Familienzentrum der Stadt Nierstein
Telefon
01606808608
E-Mail
familienzentrum@martinskirche-nierstein.de

Kategorien

Familienzentrum


top