Ökumenischer Erntedankgottesdienst vom 2022 im Niersteiner Stadtpark

Bei wunderschönem sommerlichem Herbstwetter feierten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Nierstein gemeinsam das Erntedankfest im Niersteiner Stadtpark. Viele Niersteiner folgten der Einladung in den Stadtpark, wo Pfarrerin Katrin Berck und Pfarrer Thomas Catta den Gottesdienst gestalteten, während Pfarrer Michael Graebsch gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der beiden Kitas für mehr als 30 Kinder ein Kinderprogramm im Johannes-Busch-Haus durchführten. Die musikalische Begleitung hatte der CVJM Posaunenchor unter der Leitung von Leonhard Nollert. Stadtbürgermeister Jochen Schmitt gab im Rahmen des Gottesdienstes einen kurzen Abriss über die Erntesituation des Jahres 2022. In der Predigtansprache rief Pfarrer Catta auf zu einem Dankeschön an alle „Lebenshelfer“ und stellt fest, dass Erntedank ein Fest gegen Resignation ist und uns Mut macht umzudenken. Die Erntedankgaben wurden an die Tafel in Oppenheim gespendet.
Ökumenischer Erntedankgottesdienst 10. Oktober 2021 als Video-Podcast
Rückblick Erntedankgottesdienst 2019
Am Sonntag, den 20.10.2019 feierte die Ev. Kirchengemeinde Nierstein in der vollbesetzten Martinskirche ihren diesjährigen Erntedankgottesdienst. Pfarrerin Katrin Berck leitete den Gottesdienstablauf in der Martinskirche und Pfarrer Michael Graebsch und Mitarbeiter der Kita Morgenstern gestalteten den Kindergottesdienst im nahgelegenen Johannes-Busch-Haus, wo die Kinder ein Lied einstudierten, das sie nach dem Abendmahl der Gemeinde mit Gitarrenbegleitung von Pfarrer Graebsch vorsangen. Kirchenvorsteher Otto Schätzel zeigte in einem kurzen Statement die Geschichte des Erntedankfestes auf und spannte einen Bogen bis zu den heutigen globalen Herausforderungen besonders im Bereich der Landwirtschaft. Kevin Dautermann vertrat in einem Statement den Ansatz der "Fridays-for-Future-Bewegung" und stellte die Bedeutung unseres heutigen Handelns für zukünftige Generationen heraus. Frau Pfarrerin Katrin Berck stellte ihre Predigt unter die Überschrift "Danken, Denken und Teilen". Grundlage der Predigt war der Bibeltext aus dem Lukasevangelium (Kapitel 12, Verse 16 - 21) mit dem reichen Kornbauern. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Kirchenbesucher noch zu einem Kirchenkaffee eingeladen, der vom Familiengottesdienstteam angeboten wurde. Mitgestaltet wurde der Erntedankgottesdienst vom CVJM-Posaunenchor und dem evangelischen Kirchenchor.