Familienministerin Katharina Binz beeindruckt von vielfältigem Angebot
Feier zum Tag der Familie im Haus der Familie – Ev. Familienzentrum der Stadt Nierstein
Familienministerin Katharina Binz war beeindruckt. Es ging hoch her bei der Feier zum Tag der Familie am 15.05.2023 im Haus der Familie in Nierstein. Für Kindergartenkinder der örtlichen Kitas fand eine zauberhafte Illusionsshow statt, bei der die Kleinen auch lernten, dass ihr Zeigefinger ein praktischer Mitnehm-Zauberstad ist. Etwa 25 Eltern mit Babys und Kleinkindern profitierten von einem bindungsorientierten Spiel- und Krabbelangebot unter dem Motto „Bindung und Autonomie“.
Im Erdgeschoss des Johannes-Busch-Hauses fand außerdem ein Empfang anlässlich des Tages der Familie im HdF Ev. Familienzentrum der Stadt Nierstein statt, zu dem circa 40 Ehrenamtliche, Interessierte, Engagierte und Gäste gekommen. Unter ihnen, neben der Ministerin auch Stadtbürgermeister Jochen Schmidt, Seniorenbeauftragte der Stadt Nierstein Kirsten Blüm, Beigeordnete für Umwelt- und Klimaschutz der VG Rhein Selz Christina Bitz, Leitung der offene Jugendarbeit Nierstein Josiane Pau, Pfarrerin Katrin Berck sowie vom Kirchenvorstand Henning Krey. Die Familienministerien betonte in ihrer Rede, wie wichtig die Arbeit mit den Familien und in den Häusern der Familien ist. Stadtbürgermeister Jochen Schmidt lobte das vielfältige Angebot im Haus und unterstrich gleichzeitig die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung und Planbarkeit für die grundlegenden Personalkosten, um die Angebote zu konzeptionieren und zu gestalten, aber auch die Ehrenamtlichen zu unterstützen und betreuen und um letztlich überhaupt Angebote durchführen zu können.
Die vielen Ehrenamtlichen hatten außerdem an Tischen Informationen zu den verschiedenen Angeboten ausgelegt und informierten die Ministerin gerne über das vielfältige Angebot des Hauses. 2014 gegründet und seit 2020 Haus der Familie bietet das Ev. Familienzentrum der Stadt Nierstein Angebote für Groß und Klein, vom offenen Treff mit Hebamme für Eltern mit Babys, über Café Welcome, Nähtreff oder Tanzen, bis hin zum Demenzcafé Klub Konfetti ist für alle etwas dabei – und außerdem gibt die Möglichkeit sich selbst einzubringen: Ob es die Lust am Gesellschaftsspiel, Tanz oder am Nähen ist. Viele der Angebote basieren auf ehrenamtlichem Engagement und werden mit Unterstützung von der Sozialpädagogin und Leitung des Hauses geplant und durchgeführt. „Wenn Sie Interesse haben, gerne einfach melden“, ermuntert Lisa Schenk und verweist auf Emailadresse und Telefonnummer (01606808608 / familienzentrum@martinskirche-nierstein.de) unter der man sie immer erreichen kann.
Die Ministerin blieb bis zum Schluss der Veranstaltung und war sichtlich angetan von der Stimmung und dem vielfältigen Angebot des Hauses.
Lisa Schenk
zu den Angeboten des Ev. Familienzentrums der Stadt Nierstein