Die Worte
„Hier stehe ich, ich kann nicht anders”
Dass Martin Luther unter Lebensgefahr zu seinen Überzeugungen stand, sein Gewissen und sein Verständnis der Bibel über die herrschende Tradition und die dazugehörigen Machtstrukturen stellte und damit zugleich den Beginn der Neuzeit mit einläutete, ist ein Grund zum Feiern. 500 Jahre unerschrockenes und glaubensstarkes Eintreten für Liebe und Gerechtigkeit, das vor allem eine zeitlos aktuelle Herausforderung mit sich bringt: „Was sind unsere Luther-Momente?“
-
Eine Übertragung des multimedialen Schauspiels ist in Gemeinden in ganz Deutschland möglich
-
Relief am Berliner Dom
-
Karte des Lutherwegs 1521
-
500 Jahre Wormser Reichstag
Das 500. Jubiläum dieses historischen Ereignisses wird am 17. April 2021 mit einer ganz besonderen Multimedia-Inszenierung in Worms gefeiert.
Luthers Wormser Widerrufsverweigerung gilt als Sternstunde für Zivilcourage, Haltung und Mut. Wer Haltung beweisen möchte, wer unterstreichen möchte, dass er allein seinem Gewissen folgt und sich nicht von äußeren Umständen von seiner Meinung abbringen lassen will, zitiert gerne Luthers Worte.
Die Website www.wagemutig.de versammelt viele Beiträge rund um das historische Ereignis, verweist auf aktuelle Veranstaltungen und spürt der Frage nach, was es heißt, Haltung zu zeigen. Dort gibt es auch das umfangreiche Themenfeft der EKD "GEWISSEN BEFREIEN. HALTUNG ZEIGEN. GOTT VERTRAUEN." lesen und als PDF downloaden.